Pflichtinformationen im Datenschutz

I. Geltungsbereich

Mit diesem Dokument möchte der Verantwortliche seinen Informationspflichten nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gegenĂ¼ber Betroffenen nachkommen. Diese Datenschutzinformationen werden unter spinogy.de/datenschutz veröffentlicht und gelten seit Juli 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetpräsenz oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die geänderte Fassung wird Ihnen an dieser Stelle bekanntgegeben.

 

II. Wer ist fĂ¼r die Datenverarbeitung verantwortlich?

Die nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche fĂ¼r die Datenverarbeitung ist:

SPINOGY GmbH, Brunnenweg 17, 64331 Weiterstadt, E-Mail: mail@spinogy.de

 

III. Datenschutzbeauftragter

Wir haben fĂ¼r unser Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.

 

IV. WofĂ¼r verarbeiten wir Ihre Daten?

IV.1. Hosting

Unsere Internetpräsenz wird bei einem Hostingprovider gespeichert und zum Abruf vorgehalten. Dieser kommuniziert mit Ihrem Browser, um die Inhalte der Internetpräsenz auszuliefern. Sogenannte Server-Logfiles werden nicht gespeichert.

Zweck der Verarbeitung: Hosting der Internetpräsenz

Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres Ă¼berwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherheit und Stabilität unserer Internetpräsenz durch Beauftragung eines Dienstleisters zur Erbringung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen

Datenempfänger: GoDaddy, https://de.godaddy.com/

 

IV.2. Cookies

Derzeit verzichten wir auf den Einsatz von Cookies

 

IV.3. Kontaktaufnahme

Im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschlieĂŸlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fĂ¼r die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ohne diese Pflichtangaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

Zweck der Verarbeitung: Beantwortung Ihres Anliegens

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vor- oder vertraglichen Angelegenheiten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO fĂ¼r Ihre freiwilligen Angaben. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO fĂ¼r alle Ă¼brigen Anfragen sowie den Einsatz unserer technischen Dienstleister.

Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung unter Einsatz der Dienstleister erfolgt auf Basis unseres Ă¼berwiegenden berechtigten Interesses an der sicheren, zeitnahen und professionellen Beantwortung Ihres Anliegens.

Empfänger der Daten: E-Mail-Dienstleister bei E-Mails, Hostingprovider bei Kontaktformularanfragen

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach abschlieĂŸender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschlieĂŸend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei vor- und vertraglichen Angelegenheiten wird Ihre Anfrage bis zur Beendigung des Vertrags gespeichert und sodann in der Verarbeitung eingeschränkt. Wenn kein Rechtsgrund mehr zur Speicherung besteht, werden die Daten gelöscht.

 

V. Welche Datenschutzrechte habe ich?

1. Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

Bestätigung der Datenverarbeitung: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darĂ¼ber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;

Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft Ă¼ber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;

Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzĂ¼glich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 16 DSGVO;

Löschung: Sie haben das Recht, die unverzĂ¼gliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 17 DSGVO;

Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 18 DSGVO;

DatenĂ¼bertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiter haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen durch uns Ă¼bermitteln zu lassen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 20 DSGVO;

Widerruf von Einwilligungen: Sie haben das Recht, Ihre erteile Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO beruht. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmĂ¤ĂŸig. Der Widerruf gilt nur fĂ¼r die Zukunft. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 7 (3) DSGVO;

Beschwerde: Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstĂ¶ĂŸt. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 77 DSGVO. Sie können sich an die fĂ¼r den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde wenden oder an die in Ihrem Land bzw. Bundesland. Eine Auflistung aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

 

2. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund unseres Ă¼berwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 (1) lit. e oder f DSGVO), Widerspruch mit Wirkung fĂ¼r die Zukunft einzulegen; dies gilt auch fĂ¼r ein auf diese Bestimmung gestĂ¼tztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte GrĂ¼nde fĂ¼r die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten Ă¼berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĂ¼chen.

 

3. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten fĂ¼r Zwecke der Direktwerbung und Produktbewertungen

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch fĂ¼r das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

In Einzelfällen verarbeiten und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen per E-Mail eine Produktbewertung und/oder andere Bewertungsanfragen zukommen zu lassen, die ausschlieĂŸlich im Zusammenhang mit Ihrem Kauf, Abschluss und/oder anderer analoger Transaktionen stehen. Weiter werden wir ggf. in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Anschrift und/oder Ihre Postanschrift auch dazu verwenden, um Ihnen per E-Mail und/oder per Post Produktempfehlungen zu ähnlichen von uns angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen zukommen zu lassen. Diese Bewertungsanfragen und Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.

AusĂ¼bung des Widerspruchs: Sie können diesen Bewertungsanfragen und Produktempfehlungen jederzeit per Brief an SPINOGY GmbH, Brunnenweg 17, 64331 Weiterstadt oder per E-Mail an info@spinogy.de und/oder am Ende einer jeden Bewertungs- und/oder Produktempfehlungs-E-Mail mit Wirkung fĂ¼r die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfĂ¼r weitere Kosten als die jeweiligen Ăœbermittlungskosten nach den Basistarifen anfallen. Ihr Widerspruchsrecht gilt automatisch auch fĂ¼r ein mögliches Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Produktbewertung und/oder anderer Bewertungsanfragen und/oder Produktempfehlungen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung fĂ¼r die Zukunft nicht mehr fĂ¼r diese Zwecke verarbeiten.

Widersprechen Sie der Verarbeitung fĂ¼r Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung fĂ¼r die Zukunft nicht mehr fĂ¼r diese Zwecke verarbeiten.

 

VI. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit nicht vorgenannt abweichend geregelt, gelten folgende Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer:

Bei einer Einwilligung gemĂ¤ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Bei vor- und vertraglichen Zwecken gemĂ¤ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfolgt die Aufbewahrung nach den gesetzlichen Vorschriften fĂ¼r 10 Jahre gemĂ¤ĂŸ § 147 Abs. 1 AO (Aufzeichnungen, Gesprächsprotokolle, E-MailVerkehr, etc.) nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gemĂ¤ĂŸ § 50 BRAO.

Bei unserem Ă¼berwiegenden berechtigten Interesse gemĂ¤ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausĂ¼bt, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂ¼rdige GrĂ¼nde fĂ¼r die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person Ă¼berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĂ¼chen.

Bei Direktwerbung gemĂ¤ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2, 3 DSGVO ausĂ¼bt.

Im Ăœbrigen werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie ein Rechtsgrund zur Speicherung besteht.

 

VII. Quelle der Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder den Empfängern personenbezogener Daten erhalten haben.

 

VIII. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen der Erbringung unserer vertraglich oder gesetzlich Ă¼bernommener Verpflichtungen können Sie als Betroffener gesetzlich verpflichtet sein, unserem Unternehmen Informationen und personenbezogene Daten bereitzustellen, die fĂ¼r die BegrĂ¼ndung, DurchfĂ¼hrung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und die ErfĂ¼llung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages ablehnen mĂ¼ssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchfĂ¼hren können und ggf. beenden mĂ¼ssen.

 

IX. Urhebernachweis

Datenschutzinformation Copyright 2020 – 2021 SPINOGY GmbH

Service

Was bieten wir Ihnen an?

Kontakt

Wie können Sie uns erreichen?

Team

Wer steckt hinter SPINOGY?